GoldenEye
GOLDENEYE
![]() |
Originaltitel: | GoldenEye |
Deutscher Titel: | GoldenEye |
Jahr: | GB 1995 |
Deutsche Erstaufführung: | 28.12.1995 |
Produktion: | Michael G. Wilson & Barbara Broccoli |
Regie: | Martin Campbell |
Musik: | Eric Serra |
Drehorte: | Schweiz, Frankreich, Russland, Puerto Rico, London, Pinewood; |
Länge: | 129 Min. |
Preise: | MTV-Award für die beste Kampfszene (007-006), Goldene Leinwand 1996 |
Titelsong: | “GoldenEye” – Tina Turner |
Besetzung:
James Bond | Pierce Brosnan |
Natalya | Izabella Scorupco |
006 – Alec Trevelyan | Sean Bean |
Valentin Zukovsky | Robbie Coltrane |
Xenia Onatopp | Famke Janssen |
M | Judie Dench |
Miss Moneypenny | Samantha Bond |
Q | Desmond Llewelyn |
Inhalt:
Der für tot gehaltene Ex-Kollege von James Bond, 006 Alec Trevelyan, “steht von den Toten auf” und versucht mit dem Super-Satelliten “Goldeneye”, der alle elektronische Geräte in einem Umkreis von einigen Kilometern ausschalten kann, den größten Diebstahl aller Zeiten zu unternehmen.
Backgroundstory:
- Mit einem Budget von 50 Millionen Dollar war “GoldenEye” bis dahin der mit Abstand teuerste Film der Bondgeschichte.
- James Bond wurde (mittel-)europäisch: Er trug einen italienischen Anzug, hatte eine schweizer Uhr und fuhr ein deutsches Auto. Dies gefiel vielen Briten ganz und gar nicht, aber es wirkte sich offensichtlich positiv auf die Einspielergebnisse aus.
- Desmond “Q” Llewelyns Alter machte sich bei “GoldenEye” zum ersten Mal bemerkbar. Der bescheidene und sympathische Brite hatte immer größere Probleme sich Texte zu merken, so schrieb man einfach die Wände hinter Brosnan voll, “Q” schaute an Bond vorbei und las sie ab.
- Für kurze Zeit wurde der Titel “Goldeneye” in “Golden-Eye” umgewandelt, da es bereits einen Film mit diesem Namen gab (übrigens hieß Flemings Ferienhaus auf Jamaika, in dem er alle Bondromane schrieb, “Goldeneye”). Man löste dieses Problem in dem man einfach ein goldenes Auge über das “e” zeichnete und das “e” groß schrieb, deshalb: “GoldenEye”.
- Für viele war es sehr ungewohnt, dass eine Frau Bonds Vorgesetzen spielt. Aber, was viele nicht wissen/wussten, steht bzw. stand auch in der Realität eine Frau an Oberster Stelle des MI6.
- Wie schon in vielen anderen Bondfilmen, tauchte auch in “GoldenEye” Produzent Michael G. Wilson auf. Er spielte einen Politiker bei der Szene mit Verteidigungsminister Mishkin und General Ourumov in Moskau.
Bilder: