Meine Homepage

Goldfinger

GOLDFINGER

 

 

   

 

Übersicht:

 

Originaltitel: Goldfinger
Deutscher Titel: Goldfinger
Jahr: GB 1964
Deutsche Erstaufführung: 14.01.1965
Produktion: Harry Saltzman & Albert R. Broccoli
Regie: Guy Hamilton
Musik: John Barry
Drehorte: England, Schweiz, USA, Pinewood;
Länge: 108 Min.
Preise: 2 Oscars für “Beste Toneffekte” sowie für das 
“Helikopter-Kamerasystem” 1964, Goldene Leinwand 1965;
Titelsong: “Goldfinger” – Shirley Bassey

Besetzung:

James Bond Sean Connery
Goldfinger Gert Fröbe
Pussy Galore Honor Blackman
Jill Masterson Shirley Eaton
Tilly Masterson Tania Mallett
Oddjob Harold Sakata
Felix Leiter Cec Linder
M Bernard Lee
Miss Moneypenny Lois Maxwell
Q Desmond Llewelyn

Inhalt:
Auric Goldfinger ist ein gewöhnlicher Juwelier. Oder doch nicht? James Bond soll herauszufinden wie bzw. ob Goldfinger neben seinen gut laufenden Geschäften auch Gold schmuggelt. 007 verfolgt Goldfinger über Miami, England bis in die Schweiz, wo Goldfinger Bond auf die Schliche kommt und ihn töten lassen will. Doch Bond kennt Goldfingers höllischen Plan: Er will die größte Bank der Welt, Fort Knox, atomar verseuchen…

Backgroundstory:

  • Das Budget betrug beim 3. 007-Abenteuer schon das Dreifache als bei “Dr. No”, nämlich 3 Millionen Dollar.
  • Sean Connery bekam keine fixe Gage, sonder 5% der Einspieleinnahmen!
  • Wenn man genau hinsieht, sieht man beim “goldenen Girl”, Shirley Eaton, dass sie einen goldenen Slip an und Schalen an ihren Brüsten hatte…
  • Bei der Szene mit dem “goldenen Girl” waren immer Ärzte am Set, da höchste Lebensgefahr bestand. Denn es reicht nicht aus, Nase und Mund freizuhalten, die Haut könnte nicht atmen. Deshalb wurde eine große Stelle am Rücken freigelassen.
  • Da Gert Fröbe nicht gut Englisch sprechen konnte, wurde seine Stimme in der englischen Originalfassung gedoubelt. Für Connery war es eine riesen ‘Hetz’ mit ihm zu arbeiten, und er sagte selbst, dass er Fröbe sehr bewundere!
  • Die Goldbarren im Fort Knox waren nicht echt, sondern mit Goldfarbe überzogene Aluminiumstücke. Trotzdem verschwanden täglich einige, da sich die Crewmitglieder Souvenirs für zu Hause mitnehmen wollten!

Bilder:

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden