Im Angesicht des Todes
IM ANGESICHT DES TODES
![]() |
Originaltitel: | A View To A Kill |
Deutscher Titel: | Im Angesicht des Todes |
Jahr: | GB 1985 |
Deutsche Erstaufführung: | 08.08.1985 |
Produktion: | Albert R. Broccoli & Michael G. Wilson |
Regie: | John Glen |
Musik: | John Barry |
Drehorte: | England, USA, Frankreich, Pinewood; |
Länge: | 125 Min. |
Preise: | Goldene Leinwand 1986; |
Titelsong: | “A View To A Kill” – Duran Duran |
Besetzung:
James Bond | Roger Moore |
Max Zorin | Christopher Walken |
Stacey Sutton | Tanya Roberts |
May Day | Grace Jones |
Tibbet | Patrick Macnee |
Scarpine | Patrick Bauchau |
General Gogol | Walter Gotell |
M | Robert Brown |
Miss Moneypenny | Lois Maxwell |
Q | Desmond Llewelyn |
Inhalt:
Als es Bond gelingt, einen Mikrochip aus Sibirien mitzubringen, stellt sich heraus, dass dieser sogar eine Atomexplosion überstehen würde. Warum? Dieser Sache soll 007 auf den Grund gehen, und seine Spur führt ihn zum Psychopaten und Millionär Max Zorin. Gemeinsam mit seinem alten Kollegen und Pferdeliebhaber “Tibbet” tarnen sich 007 und er als Adeliger und Chauffeur. Beide machen sich auf die Spur das Geheimnis zu lüften, warum Zorins Pferde bei jedem Rennen gewinnen. Es stellt sich heraus, dass diese alle einen Mikrochip implantiert haben. Bonds Reise führt ihn über Frankreich ins Silicon Valley und schließendlich zur Golden Gate Bridge wo es zum letzten Kampf zwischen Bond und Zorin kommt!
Backgroundstory:
- Das Budget betrug wie bei “Octopussy” rund 25 Millionen Dollar.
- In der Originalfassung waren Zorin und May Day Geschöpfe eines Nazi-Arztes. In der deutschen Version war lediglich Zorin das Geschöpf eines polnischen “Zuchtberaters”.
- Der Rolls Royce der im Film gefahren wurde, gehörte in Wirklichkeit Produzent Cubby Broccoli, der deshalb auch etwas nervös während den Dreharbeiten war.
- Ein amerikanischer Experte bestätigte, dass es durchaus möglich sei, aus den Reifen Luft raus zu lassen und danach weiter zu atmen. Man sollte es jedoch nicht nachmachen!
Bilder: